Zum Inhalt springen

Presse

Arbeitswelt Event Handwerk Medien & Presse Nachhaltigkeit Netzwerk

Das Bild zeigt eine Grafik, auf der Co-Founder Thilo sowie das Logo des Podcasts "Aktien Buddies by MVI" zu sehen sind. Thilo war in diesem Podcast zu Gast.

Gründer Thilo im Podcast über Markt, Geschäftsmodell und Investitionen

    Im Podcast „Aktien Buddies by MVI“ gibt unser Co-Founder Thilo Einblicke in das Geschäftsmodell der SchrottBienen, die Marktgröße und den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens. Der Titel der Episode lautet: „Recycling? Wie man in Urban Mining investieren kann! Startup Interview – ScrapBees“

    Das Bild zeigt den Co-Founder der SchrottBienen - Thilo Hamm - im Portrait.

    ScrapBees-Founder unter den Top-Speakern auf der K5 Future Retail Conference 2024

      Kürzlich wurde bekanntgegeben, dass Co-Founder Thilo Hamm als Speaker auf der K5 Future Retail Conference 2024 auftreten wird. Der Titel seines Vortrags lautet: „Kreislaufwirtschaft trifft Heizungsgesetz: ScrapBees’ Weg vom Altmetallrecycler zum Rückgrat der Wärmewende!“. Die Veranstaltung findet vom 25. bis zum… 

      Das Bild zeigt Thilo, Co-Gründer der SchrottBienen, vor seinem Stand auf der SHK+E Essen im Interview mit SHK-TV.

      SHK+E Essen 2024: Interview-Beitrag im SHK-TV

        Über unseren Auftritt in der Startup-Area der SHK+E in Essen berichtete das SHK-TV in einem Videobeitrag. Co-Gründer Thilo erklärt, wie die Dienstleistung der ScrapBees die SHK-Branche aktiv entlastet und wertvolle Kapazitäten für die Umsetzung der Wärmewende schafft (ab 02:31).

        Das Bild zeigt Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (r.) und Kreiswirtschaftsdezernent Martin Stiller (l.) mit den Gründern Thilo Hamm (2.v.l.) und Florian Kriependorf.

        Landesförderung: ScrapBees erhält Unterstützung aus der Politik

          ScrapBees wurde für das politische Landesprogramm „Scale-up.NRW“ ausgewählt, das darauf abzielt, wachstumsstarke Start-ups aus NRW bei der internationalen Expansion zu unterstützen. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke betont die Bedeutung von ScrapBees als Beispiel für die Innovationskraft im Rhein-Kreis Neuss.

          Das Bild zeigt Rüdiger Unger von den Düsselkronen und Jerome Pauls von den SchrottBienen bei der Übergabe eines Spendenschecks.

          3,9 Millionen Kronkorken gesammelt: Erlös geht an den Tierschutz

            Für das gemeinnützige Projekt „Düsselkronen“ haben die SchrottBienen übers Jahr 2023 mehr als 3,9 Millionen Kornkorken von mehr als 50 Sammelstellen im Raum Düsseldorf in den Recyclingkreislauf zurückgeführt. Der Erlös kommt der Greifvogelhilfe Rheinland zu Gute. Die Rheinische Post berichtet.

            Das Bild zeigt zwei Mitarbeiter der SchrottBienen dabei, wie sie eine Altanlage in das Fahrzeug verladen.

            Fachpresse kommuniziert Expansion nach Berlin & Brandenburg

              Magazine aus der Recycling-, Circular Economy- und Startup-Branche berichten über die Expansion des handwerksnahen Serviceangebots nach Berlin-Brandenburg. Mit mehr als 250 Handwerksbetrieben erzielte das Unternehmen 2022 fast 1 Million Euro Umsatz und 25.000 Abholungen.

              Start
              Anruf
              Formular